Ich bin Janine Adomeit, Autorin aus Flensburg. Mein zweiter Roman „Die erste halbe Stunde im Paradies“ ist am 12.02. im Arche Verlag erschienen und war „Buch des Monats“ beim NDR.
Hier gibt es die Pressemappe zum Download. Lesungsanfragen via: post@giselathomas-kulturagentur.de
Geboren 1983 in Köln, lebt in Flensburg. An der LMU München absolvierte sie als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes ein Magisterstudium der Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft. Ab 2007 erfolgten Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien (u. a. poetin, Entwürfe, Sprache im technischen Zeitalter) sowie Teilnahmen an der Schreibwerkstatt der Jürgen-Ponto-Stiftung und der Autorenwerkstatt Prosa des Literarischen Colloquiums Berlin. Ihr Erstling „Vom Versuch, einen silbernen Aal zu fangen“ erschien 2021 bei dtv und erhielt 2022 den Preis „Debüt des Jahres“ des Literaturwerks Rheinland-Pfalz/Saar. 2021 gründete sie in Flensburg die Lesereihe TRANSIT für Literatur, die Grenzen entdeckt, erforscht, überwindet. Als künstlerische Leitung ist sie seitdem für Auswahl/Booking der Autor:innen und die Moderation der Veranstaltungen zuständig. Mehr Infos: hier.
Start meiner Online Schreibwerkstatt/“Kreatives Notizbuch“
6 Termine à 90 Minuten, dienstags um 20.30 Uhr, zweiwöchentlich
Mehr Infos & Anmeldung: mail(at)janineadomeit.com
Mehr Infos folgen
Lesung aus „Die erste halbe Stunde im Paradies“
Zeit: 15 Uhr
Ort: Burg Ranis, 07389 Ranis
Weitere Infos folgen
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Puchheim, Poststraße 4, 82178 Puchheim
Die Lesungen sind kostenlos. Aus Planungsgründen ist es aber notwendig, sich vor der Lesung anzumelden.
Die Anmeldungen können über bibliothek@puchheim.de oder per Tel. 089 80098115 getätigt werden.
Weitere Infos: https://www.stadtbibliothek-puchheim.de/puchheimer-buchpreis-2025/
Prosawerkstatt für erzählende Texte, zusammen mit dem Kieler Autor Malte Borsdorf
Anmeldung via Nordkolleg Rendsburg
In dieser Werkstatt begleiten die beiden erfahrenen Autor:innen Malte Borsdorf und Janine Adomeit Schreibende bei der Entwicklung eines längeren Erzähltextes und unterstützen den Schreibprozess mit praxiserprobten Impulsen.
Es werden erzählende Texte (belletristischer Roman, Kurzgeschichte, Erzählung, Novelle, Autofiktion) angenommen. Erfahrungen im Kreativen Schreiben werden für die Teilnahme am Seminar vorausgesetzt , zudem sollte das Projekt mindestens 20 Seiten des Erzähltexte umfassen.
Die Teilnehmenden werden gebeten, ihren Textauszug von 10 Seiten sowie eine kurze Projektbeschreibung von max. 1 Seite bis zum 26.10.2025 einzureichen. Die Einsendung erfolgt bitte als .doc-Dokument an: texte@nordkolleg.de
Bei Interesse an Lesungen oder anderen Veranstaltungsformaten bitte ich Sie um Kontaktaufnahme mit Gisela Thomas:
post (at) giselathomas-kulturagentur.de.