Ich bin Janine Adomeit, Autorin und Literaturvermittlerin, aufgewachsen im Rheinischen Braunkohlerevier. Nach einer längeren Station in München lebe ich mittlerweile an der Ostsee. Ursprünglich habe ich nach meinem Studium im Journalismus gearbeitet, d. h. klassisch Redakteurin gelernt, später war ich in der Unternehmenskommunikation beschäftigt, in Verlagen, in Werbeagenturen und Start-ups. Seit 2023 bin ich Freiberuflerin.
Mein zweiter Roman „Die erste halbe Stunde im Paradies“, für den ich ein Arbeitsstipendium der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein erhalten habe, ist am 12.02.2025 erschienen und war „Buch des Monats“ Februar beim NDR. Außer Romane schreibe ich auch Kurzgeschichten, Essays und Zeitungsartikel. Außerdem gebe ich Workshops im Kreativen Schreiben, mache Manuskript-Mentoringund biete Lektorat an.
Bereiche, für die ich mich außerhalb des Schreibens interessiere und in denen ich mich als lebenslange Lernende begreife, sind demokratische Werte & gelebte Demokratie, Intersektionaler Feminismus, Sozialpsychologie und Soziolinguistik. Zudem engagiere ich mich für die Sichtbarmachung und Wertschätzung der Arbeit von pflegenden Angehörigen. Über Anfragen für Beiträge zu letzterem Thema, egal ob journalistischer oder literarischer Art, freue ich mich besonders.
In meinem alle 4-6 Wochen erscheinenden, kostenlosen Newsletter „TRAUM UND SCHAUM: Briefe von meinem Schreibtisch“ gehe ich Phänomenen und Herausforderungen des Schreibens nach. In diesem Format publiziere ich auch Interviews mit Autor:innen (z. B. mit Sophia Merwald, Josephine Apraku oder Leander Steinkopf): Die Befragten dürfen sich aus meinem Autor:innen-Fragebogen jene Fragen aussuchen, die sie am meisten ansprechen. Außerdem dürfen sie selbst auch eigene Fragen an Kolleg:innen hinterlassen.
Für den Newsletter kann man sich hier unverbindlich anmelden: mail (ät) janineadomeit.com
Auszeichnungen, Preise, Stipendien (Auswahl)
2024 - Aufenthaltsstipendium des Berliner Senats im Literarischen Colloquium Berlin (LCB)
2022 - Preis „Debüt des Jahres“ für „Vom Versuch, einen silbernen Aal zu fangen“ des Literaturwerks Rheinland-Pfalz/Saar
2020 - Arbeitsstipendium der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein
2018 - Finalistin des 11. Wartholz Literaturwettbewerbs und Anerkennungspreis Literatur Update der Literaturstiftung Bayern
2015 - Teilnahme an der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung im Herrenhaus Edenkoben mit Andreas Maier und Werner Söllner
2014 - Finalistin des Würth-Literaturpreises
2010 - Teilnahme am textwerk-Seminar des Literaturhauses München mit Sibylle Lewitscharoff und Mathias Gatza
2009 - Leonhard-und-Ida-Wolf-Gedächtnispreis der Landeshauptstadt München für Literatur
2007 - Stipendium des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB), Teilnahme an der Autorenwerkstatt Prosa mit Katja Lange-Müller und Burkhard Spinnen
Menü
"TRAUM UND SCHAUM: Briefe von meinem Schreibtisch" ist mein kostenloser Newsletter über Literaturthemen. Anmeldung hier.