Bisherige
Publikationen

Als Kinder waren sich Anne und ihr älterer Bruder Kai sehr nah. Gemeinsam kümmerten sie sich jahrelang um ihre chronisch kranke Mutter. Doch das Familienleben zerbrach. Mittlerweile ist Anne Anfang dreißig und Pharmavertreterin. Kontakt zu Kai hat sie keinen mehr. Aber Anne hat ein Ziel: Sie will umsteigen, von Beruhigungsmitteln auf das hochwirksame, aber umstrittene Schmerzmittel Fentanyl. Da meldet sich auf einmal Kai und bittet Anne, ihn aus einer Suchtklinik abzuholen. Indem Kai wieder in ihr Leben tritt, kommen zwischen den Geschwistern Dinge zur Sprache, die nicht nur die Vergangenheit, sondern auch Annes Traum, den Schmerz zu besiegen, in ein völlig neues Licht rücken. Kann Anne endlich verzeihen? 978-3-7160-0011-3 | Gebunden mit Schutzumschlag | 272 Seiten | D 23,- €

Roman, dtv
Morgen wird alles anders oder jetzt ist auch schon egal. So leben die Bewohner des heruntergekommenen rheinischen Kurorts Villrath. Seit die lokale Heilquelle vor Jahren versiegte, stehen die Gästezimmer leer. Da fördern Bauarbeiten ein mineralhaltiges Rinnsal zutage. Was könnte den Glanz vergangener Tage zurückbringen, wenn nicht das gute alte Heilwasser?
Vera, letzte Trägerin der Villrather Nixenkrone und Wirtin des »Stübchen«, beschließt gegen jede Vernunft, einen alten Jugendtraum wiederzubeleben. Notfalls mit Lug und Trug. Der alte Kamps bringt sich mit Klappstuhl und Gewehr gegen die Dämonen der Vergangenheit in Angriffsstellung. Und während die Erwachsenen abgelenkt sind, bricht Johannes auf in Richtung Freiheit oder was er dafür hält.

Kurzgeschichte
In: Bella Triste 54. Zeitschrift für junge Literatur.

Auszug aus einem Prosatext
In: Poesie statt Pillen. Für eine Stadtkultur der Resilienz. / Hrsg. Dr. Christine Fuchs, STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e. V.

Auszug aus einem Prosatext
In: Anthologie zum 11. Wartholz Literaturwettbewerb, Schlossgärtnerei Wartholz/Reichenau a. d. Rax

Auszug aus einem Prosatext
In: poetin 23.

Auszug aus einem Prosatext
In: L – Der Literaturbote 118/119.

Kurzgeschichte
In: Ein Ausflug zu dritt. Anthologie zum 25. Würth-Literaturpreis

Kurzgeschichte
In: entwürfe 74. Zeitschrift für Literatur.

Auszug aus einem Prosatext
In: Sprache im technischen Zeitalter 185. Hrsg. Norbert Müller, Joachim Sartorius