Workshops

In meinen Workshops und Schreibwerkstätten ermutige ich Menschen jeden Alters und mit ganz unterschiedlichen Vorerfahrungen dazu, ins Schreiben zu kommen. Für Schulen, Bibliotheken, Literaturhäuser, Universitäten oder andere Bildungseinrichtungen gestalte ich meine Angebote passend zur Zielgruppe, zum Anlass und zu den jeweiligen Rahmenbedingungen.

Inhalte:
  • Schreibimpulse, um die eigene literarische Stimme, die individuellen Themen und erzählerischen Stärken zu entdecken
  • Methodenvielfalt aus meiner eigenen literarischen Praxis und der Schreibdidaktik – ich arbeite i.d.R. mit von mir selbst entwickelten Übungen. Folgende Ansätze und Fragen habe ich z. B. schon dafür genutzt: Gibt es so etwas wie unmögliche Erzählorte oder -zeiten? Wie sprechen Gegenstände oder Maschinen? Wie kann ich das Smartphone ins Kreative Schreiben einbinden? Wie klingt ein Lexikoneintrag über (d)ein fiktives Land? Was ist von der Einfachen bzw. Leichten Sprache für das literarische Schreiben zu lernen? Wie dekonstruiere ich ein Märchen und schreibe ein modernes Re-Telling? Was passiert, wenn man eine Geschichte nur innerhalb eines Dialogs erzählen darf? 
  • auf Wunsch auch: thematische Schwerpunkte (z. B. Figurenentwicklung, Dialoge, Aufbau und Struktur eines erzählerischen Textes, Schreiben eines Exposés für die Kontaktaufnahme mit Agenturen oder Verlagen)

 

Die Angebote sind in Präsenz oder online (Zoom) buchbar. Dauer und Regelmäßigkeit werden individuell vereinbart, z.B. ein Samstags-Workshop von vier Stunden, ein regelmäßiger Abendkurs mit 90 Minuten pro Sitzung o. Ä.

"TRAUM UND SCHAUM: Briefe von meinem
Schreibtisch" ist mein kostenloser Newsletter über Literaturthemen. Anmeldung hier.